Die Zeit rennt wieder, wie eine los gelassene Horde Kinder, die einen großen Laubhaufen entdeckt haben. Von einem satten Grün verändern sich die Farben der Natur in ihr Herbst gewandt.
Ich dachte für mich, mit dem früheren Einzug der Dunkelheit, dass es für auch wieder Zeit wird etwas ruhiger zu werden – mal wieder weit gefehlt.
Jeder Sonnenstrahl lockt mich doch noch nach draußen, jede Lichtveränderung, jeder Sonnenuntergang schenkt mir ein Lächeln.

Die Spaziergänge im Wald werden von Mal zu Mal ausgiebiger und schöner, gerade weil ich gerade Farben suche, die ich ablichten will.
Selbst in der Stadt, gerade auch in Offenbach, sehe ich wie der Herbst mit großen Schritten die Stadt verändert.

Und zum Glück meines Gemütes ist dieser Herbst mit Sonnen-Wonnen-Tagen bisher gut bestückt.
Die Abende im Hafen2, die regelmäßig bis zur Schließung dort verbracht habe, werden kürzer. Die Qualität wird dieser Abende mit, ihren verbundenen Gesprächen verändert sich, an einem Lagerfeuer werden sie intensiver und die Raucher rücken enger zusammen.

Aber nicht nur die Abende im Hafen2, sondern auch so merke ich an den Personen, dass es ruhiger zu geht, wo vorher noch gehetzt wurde verändert sich die Schrittgeschwindigkeit. Das ist wieder etwas, was ich am Herbst mag, alles wird ruhiger.
Was hingegen nicht ruhig, aber auch sehr schön ist, die Veranstaltungsreihe »Polen für den guten Zweck« vom Black Bembel Block, in Frankfurt. Eine Konzertreihe, die kleine Bands einlädt für den guten Zweck zu spielen. Am Freitag, den 16.11.2018 war es mal wieder so weit im Drei-Königskeller. Von den drei angekündigten Bands spielten nur zwei, Revolte Tanzbein und Zagreb Titan,beides Ska Bands, die mit ihren Musikern die kleine Bühne völlig ausfüllten.
Revolte Tanzbein:


Ilijana:

Zagreb Titan:


Die zwei Bands rockten die ca. 60 Gäste, die den Drei-Königskeller völlig ausfüllten und die Stimmung war gut.
Zum Abschluss zu sehr schön. Die Lage der Nation, ein Politik Podcast gastierte in Mainz und es kam zu einer Lage Live. Dies fand am Campus der Johannes Gutenberg-Universität im Haus Recht und Wirtschaft statt.

Galerie-Ansicht: